Gemäß dem Gesetz über elektronische Kommunikation, das am 25. Juli 2003 in Kraft trat, müssen Besucher einer Website über die Verwendung sogenannter Cookies informiert werden und die Möglichkeit haben, deren Nutzung zu verhindern.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei (normalerweise kleiner als 1 kB), die auf Ihrem Computer gespeichert wird und Informationen enthält. Cookies werden unter anderem verwendet, um die Leistung der Website für den Benutzer zu verbessern.
Unsere Website verwendet eine benutzerfreundliche Version von Cookies, sogenannte Sitzungscookies. Wenn Sie auf einer Webseite surfen, werden Sitzungscookies zwischen Ihrem Computer und unserem Server ausgetauscht, um den Informationsaustausch zu ermöglichen. Dies kann beispielsweise beinhalten, was Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben oder ob Sie in Meine Seiten eingeloggt sind.
Wir speichern keine persönlichen Daten über Sitzungscookies. Sitzungscookies werden nicht dauerhaft auf Ihrem Computer gespeichert, sondern verschwinden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Die meisten Browser verfügen über Sicherheitseinstellungen, mit denen Sitzungscookies deaktiviert werden können. In der Regel können Sie auch bereits gespeicherte Sitzungscookies entfernen.
Wenn Sie sich entscheiden, keine Session-Cookies auf unserer Website zu akzeptieren, wird die Website nicht zufriedenstellend funktionieren. Beim Besuch dieser Website wird Ihre IP-Adresse automatisch registriert, um die Besuchshäufigkeit zu messen.